Am 25. April widmet das Literaturhaus Köln einen Abend mit Text und Ton zum Werk von Marie T. Martin. An die im November 2021 viel zu früh verstorbene Lyrikerin und Erzählerin erinnert u.a. Sabine Schiffner, eine Autorin, die wie Marie das Literatur-Atelier lange Jahre mitgeprägt hat. https://literaturhaus-koeln.de/programm/ein-abend-fuer-marie-t-martin/25-04-2022/
Die „Erinnerung an Marie T. Martin und das Nachleuchten ihrer Lyrik“ – Bettina Hesse über Maries Geschenke an uns (in der Sendung WDR 5 Bücher)
Am 16. April wäre die Lyrikerin und Erzählerin Marie T. Martin 40 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass hat Bettina Hesse ihren letzten, postum erschienen Lyrikband "Rückruf" für die WDR 5-Sendung "Bücher" rezensiert - und erinnert noch einmal an all das, was sie uns mit ihrem Leben und ihrem Werk geschenkt hat/te. Link zur Sendung... Weiterlesen →
+++ OUT NOW +++ Philosophie des Singens
Was ist Singen? Welche Frage! Wir haben doch unser Instrument immer dabei und benutzen es täglich: unsere Stimme. „Die Philosophie des Singens“, hg. von Bettina Hesse im mairisch Verlag HH, erkundet eine alte Kulturtechnik, die zugleich körperliche Aktion ist. Singende gehen in Resonanz mit sich selbst, schaffen einen Klangraum, der zum ästhetischen Raum wird, sie... Weiterlesen →
STATION DES ZWEIFELHAFTEN LEBENS # 2
Am Anfang waren dunkle Flecken. Und dann? In meinem Kopf nichts als Türen. Jeder hat das Recht auf sein eigenes Gesicht. Woran erkennt man, daß man lebt? Atelier-Autorin Marie T. Martin und Ulrike Janssen lesen und hören neue Stimmen aus der „Station des zweifelhaften Lebens # 2“ Ein Live-Hörstück von und mit Ulrike Janssen und... Weiterlesen →
Atelier-AutorInnen bei Hellopoetry
Die einzigartige Lyrik-Lesereihe in Köln – diesmal mit den Atelier-AutorInnen Marie T. Martin und Thorsten Krämer sowie mit Peggy Neidel, Lütfiye Güzel & Xaver Römer. Livemusik von Miriam Berger (Muskat). Christoph Danne moderiert. Mit großem Büchertisch und Plauderei. Und genügend Getränke gibts in der Lichtung auch. Wann: Freitag, 11. März 2016, 20:00 Uhr im Kulturcafe... Weiterlesen →
Y por todas partes podemos cantar / und überall können wir singen!
Frisch erschienen in der argentinischen Ediciones VOX: eine schöne Antología mit deutschsprachigen Dichter*innen, darunter auch Marie T. Martin aus Colonia. Herausgegeben von Timo Berger und Carla Imbrogno. Eins ist sicher: La libéla en la manga te promete historias. Die Libelle am Ärmel verspricht dir Geschichten!
Für Kurzentschlossene: Ein poetisches Konzert heute Abend in Essen
Wörter und Töne: heute Abend gibt es in der Buchhandlung Proust in Essen die Vertonung eines Textes von Marie T. Martin durch die Komponistin Karin Haussmann zu hören. Das Duo der Musiker Irene Kurka (Sopran) und Marko Kassl (Akkordeon) bewegt sich im Grenzgebiet zwischen Neuer Musik und Theatermusik. Neben Musik von Karin Haußmann sowie von Youngi Pagh-Paan,... Weiterlesen →
Bal Littéraire im Bonner Literaturhaus mit Marie T. Martin und Tilman Strasser
Zum 2. Mal schreiben 5 Autorinnen und Autoren (diesmal mit den 2 Atelier-AutorInnen Marie T. Martin und Tilman Strasser sowie: Lothar Kittstein, Judith Merchant und Dorian Steinhoff) 1 Playlist. Sie performen Geschichten und dichten Popmusik. Mit-Tanzen ausdrücklich erwünscht. Der Bal Littéraire, eine Literaturparty für junge Leute, wurde in Frankreich erfunden und hat sich dort in Rekordzeit... Weiterlesen →
Die Fremde ist ein Ort
Nach Sachsen nun Bayern: Atelier-Autorin Marie T. Martin erforscht mit anderen Lyrikerinnen Fremdsein und Heimat. Über Fremdsein, Heimat und Nirgendwo in der zeitgenössischen Dichtung von Frauen. Lyrik von Sabina Lorenz, Marie T. Martin, Judith Nika Pfeifer, Christine Huber und Anja Golob. Moderation Augusta Laar. Für den 20. Schamrock-Salon ist der Titel des Gedichtbands „Die Fremde... Weiterlesen →
postpoetry.NRW – Anthologie der PreisträgerInnen erschienen
Manchmal bekommen wir auch Preise für das, was wir so schreiben: 2011 Marie T. Martin 2012 Thorsten Krämer 2013 Anke Glasmacher erhielten den Lyrikpreis postpoetry.NRW. Jetzt versammelt mit den anderen PreisträgerInnen in der Anthologie "postpoetry.NRW - Poesiebotschafen aus fünf Wettbewerbsjahren", hrsg. von Monika Littau. Die Buchpremiere findet am Freitag, den 29. Januar 2016 um 19:00 Uhr in der Stadtbibliothek... Weiterlesen →
Marie T. Martin moderiert beim Comicfestival Köln
am 12. November 2015, 20 Uhr im Literaturhaus Köln. Tim Dinter und Jakob Hinrichs beweisen den Mehrwert graphischer Adaptionen. Der eine setzt Herr Lehmann (Eichborn) in Szene und entlockt Sven Regeners Taugenichts zartgraue Melancholie. Der andere lässt Hans Fallada wieder aufleben und fasst Der Trinker (Metrolit) in Zeichnungen von greller Intensität. Zwei spannungsreiche Begegnungen – unter die Lupe... Weiterlesen →