Im Juni 2022 ist Gundula Schiffers neuer Lyrikband erschienen: Gronau / Gauguin. Langgedichte, Weilerswist: Verlag Ralf Liebe 2022 Die zwei Langgedichte Gronau / Gauguin vereinen scheinbar weit auseinanderliegende geographische und geistige Räume: den Bergisch Gladbacher Stadtteil Gronau und Gemälde Gauguins aus der Südsee, beides durchwoben von Verbindungsfäden zu Israel und zum Hebräischen. In der Blindprägung... Weiterlesen →
Barbara Zoschke und Anke Glasmacher…
... wurden vom Kultursekretariat NRW für das WERKPROBEN-Programm 2017/2018 ausgewählt. Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch! Informationen zum Programm unter: http://www.nrw-kultur.de/de/programme/werkproben/#/
Atelier-AutorInnen bei Hellopoetry
Die einzigartige Lyrik-Lesereihe in Köln – diesmal mit den Atelier-AutorInnen Marie T. Martin und Thorsten Krämer sowie mit Peggy Neidel, Lütfiye Güzel & Xaver Römer. Livemusik von Miriam Berger (Muskat). Christoph Danne moderiert. Mit großem Büchertisch und Plauderei. Und genügend Getränke gibts in der Lichtung auch. Wann: Freitag, 11. März 2016, 20:00 Uhr im Kulturcafe... Weiterlesen →
Y por todas partes podemos cantar / und überall können wir singen!
Frisch erschienen in der argentinischen Ediciones VOX: eine schöne Antología mit deutschsprachigen Dichter*innen, darunter auch Marie T. Martin aus Colonia. Herausgegeben von Timo Berger und Carla Imbrogno. Eins ist sicher: La libéla en la manga te promete historias. Die Libelle am Ärmel verspricht dir Geschichten!
Für Kurzentschlossene: Ein poetisches Konzert heute Abend in Essen
Wörter und Töne: heute Abend gibt es in der Buchhandlung Proust in Essen die Vertonung eines Textes von Marie T. Martin durch die Komponistin Karin Haussmann zu hören. Das Duo der Musiker Irene Kurka (Sopran) und Marko Kassl (Akkordeon) bewegt sich im Grenzgebiet zwischen Neuer Musik und Theatermusik. Neben Musik von Karin Haußmann sowie von Youngi Pagh-Paan,... Weiterlesen →
Die Fremde ist ein Ort
Nach Sachsen nun Bayern: Atelier-Autorin Marie T. Martin erforscht mit anderen Lyrikerinnen Fremdsein und Heimat. Über Fremdsein, Heimat und Nirgendwo in der zeitgenössischen Dichtung von Frauen. Lyrik von Sabina Lorenz, Marie T. Martin, Judith Nika Pfeifer, Christine Huber und Anja Golob. Moderation Augusta Laar. Für den 20. Schamrock-Salon ist der Titel des Gedichtbands „Die Fremde... Weiterlesen →