Am 25. April widmet das Literaturhaus Köln einen Abend mit Text und Ton zum Werk von Marie T. Martin. An die im November 2021 viel zu früh verstorbene Lyrikerin und Erzählerin erinnert u.a. Sabine Schiffner, eine Autorin, die wie Marie das Literatur-Atelier lange Jahre mitgeprägt hat. https://literaturhaus-koeln.de/programm/ein-abend-fuer-marie-t-martin/25-04-2022/
Zwischenstand – Nachlese
Ein sehr schöner Sonntagabend war das am 23. Januar 2022 im ausverkauften Literaturhaus Köln! Drei Atelier-Mitglieder:innen stellten ihre neuesten Projekte vor: Doris Konradi im Gespräch mit Bettina Hesse, Mithu Sanyal – vorab aufgezeichnet – mit Nika Bertram und Joachim Geil mit Ekkehard Skoruppa, der auch durch den Abend moderierte. Zwischen diesen drei Tandems gab es... Weiterlesen →
Zwischenstand – Neue Texte und aktuelle Themen aus dem Literatur-Atelier
Sonntag, 23. Januar 2022, 18:00 Uhr Das Literatur-Atelier stellt im Januar im Literaturhaus Köln aktuelle Erfolge und neue Texte vor: Auf einer Insel draußen im Atlantik hat es offenbar einen biotechnologischen Unfall gegeben und die Protagonistin schlägt sich allein durch den zerstörten Urwald, bis sie an ihre körperlichen und mentalen Grenzen stößt. Ist unsere Umwelt... Weiterlesen →
Ulrike Anna Bleier: „Bushaltestelle“ – Kölnpremiere 26.9.2018
Der neue Roman von Ulrike Anna Bleier "Bushaltestelle" feiert seine Kölnpremiere am 26. September im Literaturhaus Köln. Ein Buch über Menschen, die ein Leben lang darauf warten, gesehen zu werden: Bushaltestelle berichtet aus dem toten Winkel. Auch mit dem zweiten Roman gelingt der Kölner Autorin Ulrike Anna Bleier »mindestens ein kleines Meisterwerk« (Börsenblatt). Elkes Leben... Weiterlesen →
19. JANUAR, 19:30 Uhr, Kölnpremiere ULRIKE ANNA BLEIER, Literaturhaus Köln
Fünf lange Jahre hat Luise nichts von ihrem Zwillingsbruder Ludwig gehört. Nun sitzt er am Wohnzimmertisch der Eltern. Und spricht nur noch indonesisch. Etwas muss passiert sein – und Luise ahnt, dass der Grund für Ludwigs mysteriöses Verhalten tief in der Vergangenheit vergraben sein muss. Die Kölner Autorin Ulrike Anna Bleier folgt in ihrem Episodenroman der Protagonistin... Weiterlesen →
„Ich gehe in ein anderes Blau“ – das Literatur-Atelier Köln stellt sich vor
Am Sonntag, den 4.12.2016 um 18:00 Uhr erwartet Sie im Literaturhaus Köln ein Abend von und mit dem Kölner Literatur-Atelier - mit literarischen Fragen und Antworten, Gesprächen, einem Büchertisch und Wein, moderiert von Liane Dirks und Ekkehard Skoruppa. Auf dem Kamin sehen Sie Dinge, die beim Schreiben helfen, auf den Stühlen können Sie in Briefen... Weiterlesen →
Ulrike Anna Bleier und Bettina Hesse am 6.12. im Literaturhaus
Schreibpositionen – die Edition 12 Farben stellt sich vor Seit 2011 gibt es in Köln die Edition 12 Farben: die Reihe ermöglicht ausgewählten Autorinnen und Autoren, zu ihrem jeweiligen Prosatext poetologische Überlegungen anzustellen. In fließenden Schreib-Positionen zeigen sich die verschiedenen Aggregatzustände von Literatur: Alles ist im Fluss. Herausgeberin der Reihe ist Atelier-Autorin Bettina Hesse. Auf... Weiterlesen →
Werkstattpreis des Kölner Literatur-Ateliers 2015
Werkstattpreis des Kölner Literatur-Ateliers 2015 Offenes Werkstattgespräch mit Gastautoren und Publikumspreis am 1. Februar 2015, 18 Uhr, Literaturhaus Köln Am 1. Februar 2015 um 18 Uhr öffnet das Kölner Literatur-Atelier zum dritten Mal seine Werkstatt. Nach den erfolgreichen Veranstaltungen der Vorjahre lädt die Autorengruppe erneut Interessierte ein, sich mit eigenen Texten am Wettbewerb um den Werkstattpreis des... Weiterlesen →
Ausschreibung: Wettlesen-Preis des Literatur-Ateliers 2013
„Bachmannpreis für alle“ Das Literatur Atelier Köln öffnet seine Werkstatt Offenes Werkstattgespräch mit Gastautoren und Publikumspreis, 1. Dezember 2013, 18:00 Uhr, Literaturhaus Köln Am 1. Dezember, 18:00 Uhr, öffnet das Literatur Atelier Köln seine Werkstatt. Nach der erfolgreichen Veranstaltung des Vorjahres lädt die Autorengruppe erneut Interessierte ein, sich mit eigenen Texten an einem Wettbewerb zu... Weiterlesen →