Einmal im Leben Polarlichter sehen, ein Superhund sein, nackt auf einem Schimmel durchs Dorf reiten – was ist es, das wir wenigstens einmal im Leben erlebt haben wollen? Wie sehen sie aus, die geheimen oder auch nicht so geheimen Wunschträume, die wir hegen? Diese Fragen hat Barbara Zoschke Menschen im Alter zwischen 6 und 100... Weiterlesen →
Autorinnen des Literatur-Ateliers beim 1. Kölner Kinder- und Jugendbuchtag
Amelie Soyka und Barbara Zoschke lesen aus ihren aktuellen OHRENBÄR-Hörgeschichten „Ferien mit Onkel Fahrbär“ und „Greta in der Löwenklasse“. Nicol Goudarzi stellt mit „und laut und stark fliegen die Wörter in richtung park“ Gedichte und Geschichten vor, die aus der inklusiven Schreibwerkstatt für Jugendliche mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Voraussetzungen bei MITTENDRIN e.V. hervorgingen. https://www.ohrenbaer.de/unterwegs/jahresrueckblick/jahresrueckblick-2022/-ohrenbaer-live--beim-koelner-kinder--und-jugendbuchtag.html https://www.mittendrin-koeln.de/angebote/termine/detail/1-koelner-kinder-und-jugendbuchtag... Weiterlesen →
8.2.: Das Literatur-Atelier Köln zu Gast im Ulla-Hahn-Haus Monheim
Zwischen Heimat und Fremdsein: Aspekte biografischen Schreibens Das Literatur-Atelier Köln zu Gast im Ulla-Hahn-Haus Monheim Zum 30-jährigen Bestehen des Literatur-Ateliers ist jüngst die Anthologie Über die Verhältnisse erschienen, die ein beeindruckendes Zeugnis von der Bandbreite literarischen Schaffens in NRW ablegt. Heute Abend zu Gast im Ulla-Hahn-Haus: Drei Autorinnen des Literatur-Ateliers, die sich in ihren Texten... Weiterlesen →
Barbara Zoschke mit „Wovon man alles nicht stirbt“ auf der Shortlist für „Buch des Jahres 2018“ auf Jugendbuch-Couch
Die Jury der Jugendbuch-Couch stellt jährlich eine Shortlist mit ihren drei Favoriten des Jahres zusammen. Aus den nominierten Titeln wird der Preisträger ermittelt - das Buch des Jahres. Für das Jahr 2018 mit dabei: Literatur-Atelier Autorin Barbara Zoschke und ihr Jugendroman WOVON MAN ALLES NICHT STIRBT. https://www.jugendbuch-couch.de/magazin/buch-des-jahres/buch-des-jahres-2018/
Barbara Zoschke und Anke Glasmacher…
... wurden vom Kultursekretariat NRW für das WERKPROBEN-Programm 2017/2018 ausgewählt. Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch! Informationen zum Programm unter: http://www.nrw-kultur.de/de/programme/werkproben/#/
„Papa hat nur Fußball im Kopf“
Am 10. Juli 2016, pünktlich zum Endspiel der Fußball EM in Frankreich, sendet der rbb die neue Ohrenbär-Radiogeschichte von Atelier-Autorin Barbara Zoschke. Schon mal vormerken. https://www.ohrenbaer.de/sendung/sendungen/geschichten-2016/geschichten-2016/papa-hat-nur-fussball-im-kopf.html