Mitglieder des Kölner Literaturateliers bei „Lust auf Literatur – Sendung 08“

Thema: Mutterglück und Vaterfreuden - much ado about nothing? Anlässlich des Muttertags wirft Lust auf Literatur diesmal einen Blick auf die Mutter- und Vaterbilder in der Literatur: Vom Skandal der Mutter, die ihre Kinder verlässt, über den strafenden Vater bis zur Patchworkfamilie: Ist das moderne Selbstverständnis von Müttern und Vätern in der Literatur angekommen oder... Weiterlesen →

Mitglieder des Kölner Literaturateliers in der 7. Sendung von Lust auf Literatur.

Thema: Land unter. Literatur von der Gewalt des Wassers. Die Starkregenflut des Sommers 2021 hat nicht nur Landschaften, vor allem an der Ahr, verwüstet: Sie hat auch unauslöschliche Spuren in den Biografien der Menschen hinterlassen. Schriftsteller*innen gehören ebenso zu den Betroffenen, sie treten aber darüber hinaus als Helfer auf: Ganz praktisch vor Ort, durch Benefiz-Aktionen... Weiterlesen →

Zwischenstand – Nachlese

Ein sehr schöner Sonntagabend war das am 23. Januar 2022 im ausverkauften Literaturhaus Köln! Drei Atelier-Mitglieder:innen stellten ihre neuesten Projekte vor: Doris Konradi im Gespräch mit Bettina Hesse, Mithu Sanyal – vorab aufgezeichnet – mit Nika Bertram und Joachim Geil mit Ekkehard Skoruppa, der auch durch den Abend moderierte. Zwischen diesen drei Tandems gab es... Weiterlesen →

Marie T. Martin (1982 – 2021)

Versprich mir wach zu bleiben, versprich mir eine Rede an die Seele … (aus: Rückruf) Wir trauern um Marie T. Martin, unsere liebe Kollegin, Freundin und Weggefährtin. Die wunderbare Lyrikerin und Erzählerin mit ihrem feinfühligen Blick für Menschen und Natur, dem phantastischen Humor im unverkennbaren Stil, tief und leicht. – Sie starb mit nur 39... Weiterlesen →

Beuys-AktionsWoche mit Bettina Hesse

Was bedeutet Beuys heute für unsere künstlerische Arbeit? Dieser Frage geht Bettina Hesse in ihrem Vortrag "Beuys und die Tiere" am Sa. 2.10 um 18 Uhr nach bei der Beuys-AktionsWoche: Die Stimme der Kunst hören - 100 Jahre Joeseph Beuys 29.9.-3.10. 2021 mit Performances, Vorträgen und Installationen und einer großen Klangcollage mit gesammelten Tonaufnahmen vieler... Weiterlesen →

Mithu M. Sanyal mit „Identitti“ auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis

Heute mal eine Ehrung und die herzlichsten Glückwünsche an eine Autorin, die auch das Literaturatelier Köln seit Jahren mit ihren Beiträgen bereichert: Neben all den anderen, unzähligen Ehrungen und Lobeshymnen hat es Mithu M. Sanyals Debüt-Roman "Identitti" (Hanser) nun auch auf die Shortlist des Deutschen Buchpreises geschafft. Wir freuen uns sehr mit ihr, gratulieren von... Weiterlesen →

„Mehr Licht!“ Das Literatur-Atelier Köln auf der 2. Kölner Literaturnacht

„Mehr Licht!“ – Texte, die ins Dunkel führen Mit T. S. Dorsen, Nicol Goudarzi, Bettina Hesse, Anke Ricklefs, Amelie Soyka, Barbara Zoschke, Veranstalter: Literatur-Atelier Köln Autor*innen des Literatur-Atelier begeben sich ins Zwielicht „Mehr Licht!“ sollen Goethes letzte Worte gewesen sein. Sechs Autor*innen nehmen den Wunsch wörtlich und laden ein zur Lesung im Halbdunkel bei Kerzenschein.... Weiterlesen →

Dramatiker_innenbörse 2021 in Nenzig (Österreich) mit Jörg Wolfradt

Nunmehr zum fünften Mal wurde der Autor und Literatur-Atelier Köln-Mitglied Jörg Wolfradt Anfang September 2021 zur Teilnahme an der Dramatikerbörse in Nenzing (Österreich) eingeladen. – Dort stellen Theaterautoren u. – autorinnen in szenischen Lesungen eine Woche lang ihre aktuellen Stücke vor. Die Börse findet statt im Rahmen des jährlichen Kinder- u. Jugendtheaterfestivals "Luaga & Losna".... Weiterlesen →

Gundula Schiffer auf der Shortlist zum Lyrikpreis München 2021

Gundula Schiffer steht mit ihrem Langgedicht Wahrer als seine ganze unverstandene Welt auf der Shortlist zum Lyrikpreis München 2021. Das diesjährige Thema lautet: „Luthers Beitrag zur Mündigkeit des Menschen und das Krisenbewusstsein unserer Zeit.“ Der Lyrikpreis München 2021 wird vom Verein Lyrikpreis München zusammen mit dem APHAIA Verlag und dem Signaturen-Magazin vergeben. Er ist mit... Weiterlesen →

Doris Konradi: Am Rand der Haut

Neuerscheinung Am Rand der Haut Kurzprosa von Doris Konradi mit Zeichnungen von Dorissa Lem Die Autorin Doris Konradi und die Bildende Künstlerin Dorissa Lem machen sich in diesem Projekt auf die Suche nach den Ursprüngen der Inspiration. Welchen Prozess löst das Anschauen eines Bildes oder das Hören eines Satzes aus? Will ich die Beeinflussung zulassen,... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑