Ehemalige Atelier-Autor:innen

(von ca. 2000-2010 bis 2019)

Noch weiter zurück?

-> Geschichte

-> „Über die Verhältnisse“ – unsere Anthologie zum 30.

Ulrike Anna Bleier

Geboren 1968 in Regensburg, lebt in Köln als Autorin, Journalistin und Projektleiterin der Kölner KulturPaten. 2016 erschien ihr Debütroman „Schwimmerbecken“, der 2017 auf der Hotlist der zehn besten Bücher aus unabhängigen Verlagen stand. Auszeichnungen: Kunstpreis des Landkreises Viersen (2009), Finalistin beim MDR-Literaturwettbewerbs (2013), Arbeitsstipendien des Landes NRW (2014) und der SK-Stiftung Kultur (2015). Zuletzt war sie Stipendiatin des Atelier NRW (2017) und der Franz-Edelmaier-Residenz für Literatur und Menschenrechte in Meran (2017).  www.bleier-online.de

Liane Dirks

Selbst einstige Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendiatin, weiß, wie sehr sich Förderung lohnt. Mit 6 Romanen, 21 Herausgaben, einem Sachbuch und einem der bedeutendsten Literaturpreise Deutschlands, dem Preis der LiteraTour Nord, ausgezeichnet, hat sich Liane Dirks von 2010 bis 2019 als Mentorin und vor allem als fundiert diskutierende Moderatorin für das Literatur-Atelier engagiert. Wir bedanken uns herzlich für Ihre langjährige Unterstützung! http://www.liane-dirks.de

Marie T. Martin

Autorin und Theaterpädagogin, 1982 in Freiburg geboren, studierte am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und lebte viele Jahre in Köln. Zahlreiche Veröffentlichungen von Gedichten, Erzählungen und Hörspielen, zuletzt „Fünfkind“ (SWR 2013). Mehrere Einzeltitel, so der Erzählband „Luftpost“ (2011 Poetenladen-Verlag), der Prosaband „Vier Wände“ (2011 Edition 12 Farben, Hg. rhein wörtlich e.V.) und der Lyrikband „Wisperzimmer“ (2012 Poetenladen-Verlag). Ab 2008 Lesekonzerte mit Musikern im Bereich elektronische, improvisierte und Neue Musik, interdisziplinäre Kunst- und Theaterprojekte, u.a. das Musiktheater „Love Songs for Heim@t“. Zahlreiche Preise und Stipendien, zuletzt Residenzstipendien in Istanbul, im Künstlerhaus Edenkoben, im Literarischen Colloquium Berlin und in der Villa Waldberta München 2013. Arbeitsstipendien des Landes NRW, der Kunststiftung NRW und des Ministeriums Baden-Württemberg. 2013 Grimmelshausen-Förderpreis für den Erzählband „Luftpost“ sowie Förderpreis des Landes NRW. 2015 Stadtschreiberin in Hausach und Prosaband „Woher nehmen Sie die Frechheit, meine Handtasche zu öffnen“. Ausgewählte Erzählungen und Gedichte wurden ins Englische, Polnische, Spanische, Rumänische, Tschechische und Persische übertragen.

Marie T. Martin starb 2021 mit nur 39 Jahren.

Wir trauern um Marie und haben hier unseren Nachruf veröffentlicht.

Tilman Strasser

Geboren 1984 in München, Studium in Düsseldorf (Germanistik) und Hildesheim (Kreatives Schreiben), lebt in Köln. Arbeitet als Kommunikator fürs dortige Literaturhaus, als Journalist und Drehbuchautor. Erzählungen in Zeitschriften (EDIT usw.) und Anthologien (Landpartie usf.), Sammelbände mit literarischer Boygroup (Text, Drugs & Rock´n´Roll – unplugged usw.) und freien Kollektiven (Das Kulturtagebuch usf.). Der Roman „Hasenmeister“ erschien 2015 im Salis Verlag. Schrecklich nachlässig gepflegter Blog: www.wildedinge.de

Annette Wieners

Geboren und aufgewachsen in Paderborn, Studium der Publizistik, Germanistik und Ethnologie in Münster. War bei verschiedenen Rundfunkanstalten angestellt, bevor sie sich als Autorin und Hörfunkjournalistin selbstständig machte. In den 1990er-Jahren hat sie Drehbücher und Fernsehkonzepte verfasst, seitdem schreibt sie literarische Romane und Erzählungen. Außerdem ist sie im WDR zu hören. Romane: „Wildeule“, List Taschenbuch 2017. „Fuchskind“, List Taschenbuch 2016. „Kaninchenherz“, List Taschenbuch 2015. „Goldene Zeiten“, Horlemann 2014. „Die Beerdigung ihrer Mutter“, Konkursbuch Verlag 2006. Erzählungen: „Pause einer Gärtnerin“, in: „Risikoanalyse. Die besten Geschichten aus dem MDR-Literaturwettbewerb 2013“, hg. von Michael Hametner (Poetenladen). „Erlösung“, in: „Vor der Revolution. Die Siegertexte aus dem Literaturwettbewerb Stockstadt“, H&T 2013. www.annette-wieners.de

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: