Neuer Lyrikband von Gundula Schiffer: „Hyoba Hymore“ (Elif Verlag)

Im April 2023 ist Gundula Schiffers neuer Lyrikband erschienen: Hioba Hymore. Gedichte, Nettetal: Elif Verlag 2023 Hioba Hymore deutet als schillernder Vor- und Zuname einer Dichterin die wesentlichen Konturen ihres poetischen Schaffens an. Da ist die weibliche Entsprechung zum biblischen, von Verlusten gezeichneten Hiob; und das sprachspielerische Kunstwort „Hymore“, aus dem sich vieles heraushören lässt:... Weiterlesen →

Buchpremieren-Party STRASSENMUSIK von Markus Behr

Wir als Literaturatelier Köln freuen uns über die Buchpremiere unseres Atelier-Kollegen Markus Behr so sehr, dass wir die Einladung dazu gerne auch hier auf der Seite, ausnahmsweise einmal etwas weiter über Köln hinaus, verteilen. Oder auch: Ein guter Grund für eine Reise ins Ruhrgebiet am Samstag, 4. März https://www.buchhandlung-proust.de/event/book-release-party-markus-behr-strassenmusik/ Der Eintritt ist frei inklusive Begrüßungssekt... Weiterlesen →

EINMAL IM LEBEN von Barbara Zoschke

Einmal im Leben Polarlichter sehen, ein Superhund sein, nackt auf einem Schimmel durchs Dorf reiten – was ist es, das wir wenigstens einmal im Leben erlebt haben wollen? Wie sehen sie aus, die geheimen oder auch nicht so geheimen Wunschträume, die wir hegen? Diese Fragen hat Barbara Zoschke Menschen im Alter zwischen 6 und 100... Weiterlesen →

Wir müssen etwas tun. Was können wir tun? – Auf der Suche nach Literatur in Krisenzeiten

Drei Autorinnen aus dem Literatur-Atelier Köln lesen am Montag, den 28. November, im Rahmen einer Lesung der Gedok Köln über Literatur in Krisenzeiten. Wie können wir uns der politischen Verantwortung stellen, fragen sich fünf Autorinnen der GEDOK KÖLN. Kann das eigene Schreiben welthaltiger werden und die Sprache hineinreichen in die aktuellen Zusammenhänge? Ausgehend von diesem... Weiterlesen →

„Gronau / Gauguin“ – Neuer Lyrikband von Gundula Schiffer

Im Juni 2022 ist Gundula Schiffers neuer Lyrikband erschienen: Gronau / Gauguin. Langgedichte, Weilerswist: Verlag Ralf Liebe 2022 Die zwei Langgedichte Gronau / Gauguin vereinen scheinbar weit auseinanderliegende geographische und geistige Räume: den Bergisch Gladbacher Stadtteil Gronau und Gemälde Gauguins aus der Südsee, beides durchwoben von Verbindungsfäden zu Israel und zum Hebräischen. In der Blindprägung... Weiterlesen →

Die „Erinnerung an Marie T. Martin und das Nachleuchten ihrer Lyrik“ – Bettina Hesse über Maries Geschenke an uns (in der Sendung WDR 5 Bücher)

Am 16. April wäre die Lyrikerin und Erzählerin Marie T. Martin 40 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass hat Bettina Hesse ihren letzten, postum erschienen Lyrikband "Rückruf" für die WDR 5-Sendung "Bücher" rezensiert - und erinnert noch einmal an all das, was sie uns mit ihrem Leben und ihrem Werk geschenkt hat/te. Link zur Sendung... Weiterlesen →

Mitglieder des Kölner Literaturateliers bei „Lust auf Literatur – Sendung 08“

Thema: Mutterglück und Vaterfreuden - much ado about nothing? Anlässlich des Muttertags wirft Lust auf Literatur diesmal einen Blick auf die Mutter- und Vaterbilder in der Literatur: Vom Skandal der Mutter, die ihre Kinder verlässt, über den strafenden Vater bis zur Patchworkfamilie: Ist das moderne Selbstverständnis von Müttern und Vätern in der Literatur angekommen oder... Weiterlesen →

Mithu M. Sanyal mit „Identitti“ auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis

Heute mal eine Ehrung und die herzlichsten Glückwünsche an eine Autorin, die auch das Literaturatelier Köln seit Jahren mit ihren Beiträgen bereichert: Neben all den anderen, unzähligen Ehrungen und Lobeshymnen hat es Mithu M. Sanyals Debüt-Roman "Identitti" (Hanser) nun auch auf die Shortlist des Deutschen Buchpreises geschafft. Wir freuen uns sehr mit ihr, gratulieren von... Weiterlesen →

„Mehr Licht!“ Das Literatur-Atelier Köln auf der 2. Kölner Literaturnacht

„Mehr Licht!“ – Texte, die ins Dunkel führen Mit T. S. Dorsen, Nicol Goudarzi, Bettina Hesse, Anke Ricklefs, Amelie Soyka, Barbara Zoschke, Veranstalter: Literatur-Atelier Köln Autor*innen des Literatur-Atelier begeben sich ins Zwielicht „Mehr Licht!“ sollen Goethes letzte Worte gewesen sein. Sechs Autor*innen nehmen den Wunsch wörtlich und laden ein zur Lesung im Halbdunkel bei Kerzenschein.... Weiterlesen →

Gundula Schiffer auf der Shortlist zum Lyrikpreis München 2021

Gundula Schiffer steht mit ihrem Langgedicht Wahrer als seine ganze unverstandene Welt auf der Shortlist zum Lyrikpreis München 2021. Das diesjährige Thema lautet: „Luthers Beitrag zur Mündigkeit des Menschen und das Krisenbewusstsein unserer Zeit.“ Der Lyrikpreis München 2021 wird vom Verein Lyrikpreis München zusammen mit dem APHAIA Verlag und dem Signaturen-Magazin vergeben. Er ist mit... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑