Am 25. April widmet das Literaturhaus Köln einen Abend mit Text und Ton zum Werk von Marie T. Martin. An die im November 2021 viel zu früh verstorbene Lyrikerin und Erzählerin erinnert u.a. Sabine Schiffner, eine Autorin, die wie Marie das Literatur-Atelier lange Jahre mitgeprägt hat. https://literaturhaus-koeln.de/programm/ein-abend-fuer-marie-t-martin/25-04-2022/
Die „Erinnerung an Marie T. Martin und das Nachleuchten ihrer Lyrik“ – Bettina Hesse über Maries Geschenke an uns (in der Sendung WDR 5 Bücher)
Am 16. April wäre die Lyrikerin und Erzählerin Marie T. Martin 40 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass hat Bettina Hesse ihren letzten, postum erschienen Lyrikband "Rückruf" für die WDR 5-Sendung "Bücher" rezensiert - und erinnert noch einmal an all das, was sie uns mit ihrem Leben und ihrem Werk geschenkt hat/te. Link zur Sendung... Weiterlesen →
Mitglieder des Kölner Literaturateliers bei „Lust auf Literatur – Sendung 08“
Thema: Mutterglück und Vaterfreuden - much ado about nothing? Anlässlich des Muttertags wirft Lust auf Literatur diesmal einen Blick auf die Mutter- und Vaterbilder in der Literatur: Vom Skandal der Mutter, die ihre Kinder verlässt, über den strafenden Vater bis zur Patchworkfamilie: Ist das moderne Selbstverständnis von Müttern und Vätern in der Literatur angekommen oder... Weiterlesen →
Zwischenstand – Neue Texte und aktuelle Themen aus dem Literatur-Atelier
Sonntag, 23. Januar 2022, 18:00 Uhr Das Literatur-Atelier stellt im Januar im Literaturhaus Köln aktuelle Erfolge und neue Texte vor: Auf einer Insel draußen im Atlantik hat es offenbar einen biotechnologischen Unfall gegeben und die Protagonistin schlägt sich allein durch den zerstörten Urwald, bis sie an ihre körperlichen und mentalen Grenzen stößt. Ist unsere Umwelt... Weiterlesen →
Mithu M. Sanyal mit „Identitti“ auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis
Heute mal eine Ehrung und die herzlichsten Glückwünsche an eine Autorin, die auch das Literaturatelier Köln seit Jahren mit ihren Beiträgen bereichert: Neben all den anderen, unzähligen Ehrungen und Lobeshymnen hat es Mithu M. Sanyals Debüt-Roman "Identitti" (Hanser) nun auch auf die Shortlist des Deutschen Buchpreises geschafft. Wir freuen uns sehr mit ihr, gratulieren von... Weiterlesen →
„Mehr Licht!“ Das Literatur-Atelier Köln auf der 2. Kölner Literaturnacht
„Mehr Licht!“ – Texte, die ins Dunkel führen Mit T. S. Dorsen, Nicol Goudarzi, Bettina Hesse, Anke Ricklefs, Amelie Soyka, Barbara Zoschke, Veranstalter: Literatur-Atelier Köln Autor*innen des Literatur-Atelier begeben sich ins Zwielicht „Mehr Licht!“ sollen Goethes letzte Worte gewesen sein. Sechs Autor*innen nehmen den Wunsch wörtlich und laden ein zur Lesung im Halbdunkel bei Kerzenschein.... Weiterlesen →
Gundula Schiffer auf der Shortlist zum Lyrikpreis München 2021
Gundula Schiffer steht mit ihrem Langgedicht Wahrer als seine ganze unverstandene Welt auf der Shortlist zum Lyrikpreis München 2021. Das diesjährige Thema lautet: „Luthers Beitrag zur Mündigkeit des Menschen und das Krisenbewusstsein unserer Zeit.“ Der Lyrikpreis München 2021 wird vom Verein Lyrikpreis München zusammen mit dem APHAIA Verlag und dem Signaturen-Magazin vergeben. Er ist mit... Weiterlesen →
„Ferien mit Onkel Fährbär“ – Radiogeschichte von Amelie Soyka
Im Juli 2021 sendete rbb OHRENBÄR (und nachfolgend NDR Info Spezial) die Sommergeschichte "Ferien mit Onkel Fährbär“, eine Radiogeschichte von der Atelier-Autorin Amelie Soyka. Download-Option und nähere Informationen unterhttps://www.ohrenbaer.de/sendung/sendungen/2021/ferien-mit-onkel-faehrbaer.html Die schöne Illustration kommt von Thorwald Spangenberg. https://www.herrthorwald-illustration.com/
Neuer Geschichtenband von T. S. Dorsen: Vom Glück eine Ratte zu sein
Neuerscheinung 2021: Vom Glück eine Ratte zu sein. 10 Geschichten und was Fynn davon hält" von T. S. Dorsen, ISBN 978-3-7485-3602-4 Zehn Geschichten, in denen Ratten Menschen begegnen, Surfbretter verschwinden, Freundschaften das Klo hinunter gespült werden und Bäume zu Mördern werden. Geschichten von der Normalität also, denn, so sagt Fynn, je länger man die Normalität... Weiterlesen →
22.06.2021: T. S. Dorsen bei LevLiest – Podcast
Unser Atelier Mitglied T.S. Dorsen ist bei der diesjährigen LevLiest dabei - in seinen Text "Warten auf zu Hause" aus dem Band "Vom Glück eine Ratte zu sein" kann man am 22.06.2021 reinhören auf http://www.radioleverkusen.de .
Doris Konradi: Am Rand der Haut
Neuerscheinung Am Rand der Haut Kurzprosa von Doris Konradi mit Zeichnungen von Dorissa Lem Die Autorin Doris Konradi und die Bildende Künstlerin Dorissa Lem machen sich in diesem Projekt auf die Suche nach den Ursprüngen der Inspiration. Welchen Prozess löst das Anschauen eines Bildes oder das Hören eines Satzes aus? Will ich die Beeinflussung zulassen,... Weiterlesen →
Dieter-Wellershoff-Stipendium 2021 für Gundula Schiffer
Atelier-Mitglied Gundula Schiffer, Jg. 1980, erhält (zusammen mit Angela Steidele) das Dieter-Wellershoff-Stipendien für das Jahr 2021. Die Dieter-Wellershoff-Stipendien wurden im Jahr 2018 erstmals vom Literaturhaus Köln als Arbeitsstipendien ausgeschrieben und im Zuge der Autorenförderung mit Mitteln der Stadt Köln ausgestattet. Die dreiköpfige Jury, bestehend aus Sonja Herrmann, Martin Mittelmeier und Martin Oehlen, sichtete 23 Einsendungen.... Weiterlesen →
02.10.2020: »Faked Stories – Experimente mit der Wahrheit« – Lesung der GEDOK KÖLN mit u.a. Nika Bertram, Bettina Hesse, Doris Konradi
In Zeiten von „fake news“ und „alternativen Fakten“ wächst die Sehnsucht nach Wirklichkeit und Authentizität. Doch was ist wahr? Und bedeutet die Überhöhung des Echten und Erlebten nicht eine Abwertung des Fiktiven? Fiktion ist nicht gleich Lüge. Fünf Autorinnen der GEDOK KÖLN unternehmen Experimente mit der Wahrheit und leuchten das komplexe Verhältnis von Phantasie, Realität... Weiterlesen →
8.2.: Das Literatur-Atelier Köln zu Gast im Ulla-Hahn-Haus Monheim
Zwischen Heimat und Fremdsein: Aspekte biografischen Schreibens Das Literatur-Atelier Köln zu Gast im Ulla-Hahn-Haus Monheim Zum 30-jährigen Bestehen des Literatur-Ateliers ist jüngst die Anthologie Über die Verhältnisse erschienen, die ein beeindruckendes Zeugnis von der Bandbreite literarischen Schaffens in NRW ablegt. Heute Abend zu Gast im Ulla-Hahn-Haus: Drei Autorinnen des Literatur-Ateliers, die sich in ihren Texten... Weiterlesen →
6.12.: „Philosophie des Singens“ – Buchpremiere (mit Bettina Hesse und Nika Bertram)
Buchpremiere: Die Philosophie des Singens (hg.) Bettina Hesse - Mit Texten und Tönen 6. Dez. 2019, um 19.30 Uhr, Altes Pfandhaus, Foyer-Saal unten im Rahmen der Ausstellung 90 Jahre GEDOK KÖLN, Kartäuserwall 20, 50678 Köln – Eintritt frei * Die Stimme ist unser ureigenes Instrument, und wir haben sie immer dabei. Was Singen bedeutet, darüber... Weiterlesen →