Buchpremieren-Party STRASSENMUSIK von Markus Behr

Wir als Literaturatelier Köln freuen uns über die Buchpremiere unseres Atelier-Kollegen Markus Behr so sehr, dass wir die Einladung dazu gerne auch hier auf der Seite, ausnahmsweise einmal etwas weiter über Köln hinaus, verteilen. Oder auch: Ein guter Grund für eine Reise ins Ruhrgebiet am Samstag, 4. März https://www.buchhandlung-proust.de/event/book-release-party-markus-behr-strassenmusik/ Der Eintritt ist frei inklusive Begrüßungssekt... Weiterlesen →

EINMAL IM LEBEN von Barbara Zoschke

Einmal im Leben Polarlichter sehen, ein Superhund sein, nackt auf einem Schimmel durchs Dorf reiten – was ist es, das wir wenigstens einmal im Leben erlebt haben wollen? Wie sehen sie aus, die geheimen oder auch nicht so geheimen Wunschträume, die wir hegen? Diese Fragen hat Barbara Zoschke Menschen im Alter zwischen 6 und 100... Weiterlesen →

„Gronau / Gauguin“ – Neuer Lyrikband von Gundula Schiffer

Im Juni 2022 ist Gundula Schiffers neuer Lyrikband erschienen: Gronau / Gauguin. Langgedichte, Weilerswist: Verlag Ralf Liebe 2022 Die zwei Langgedichte Gronau / Gauguin vereinen scheinbar weit auseinanderliegende geographische und geistige Räume: den Bergisch Gladbacher Stadtteil Gronau und Gemälde Gauguins aus der Südsee, beides durchwoben von Verbindungsfäden zu Israel und zum Hebräischen. In der Blindprägung... Weiterlesen →

Hörspielpremiere: „Blind?“ von Nicol Goudarzi

Livestream am Freitag, den 2. September 2022, 19 Uhr Link: https://www.youtube.com/channel/UCDXU4YwV52_3N0pdGluZkqQ Das Hörspiel „Blind?“ erzählt die Liebesgeschichte zwischen der blinden Juristin Nele und ihrem sehenden Kollegen Tom. Inspiriert von dem Aufsatz „Regeln zwischen Sehenden und Blinden“ der Autorin Pilar Baumeister entstand ein episodischer „Guckkasten für die Ohren“. Immer wieder spielt das Hörspiel dabei mit der Frage,... Weiterlesen →

Autorinnen des Literatur-Ateliers beim 1. Kölner Kinder- und Jugendbuchtag

Amelie Soyka und Barbara Zoschke lesen aus ihren aktuellen OHRENBÄR-Hörgeschichten „Ferien mit Onkel Fahrbär“ und „Greta in der Löwenklasse“. Nicol Goudarzi stellt mit „und laut und stark fliegen die Wörter in richtung park“ Gedichte und Geschichten vor, die aus der inklusiven Schreibwerkstatt für Jugendliche mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Voraussetzungen bei MITTENDRIN e.V. hervorgingen. https://www.ohrenbaer.de/unterwegs/jahresrueckblick/jahresrueckblick-2022/-ohrenbaer-live--beim-koelner-kinder--und-jugendbuchtag.html https://www.mittendrin-koeln.de/angebote/termine/detail/1-koelner-kinder-und-jugendbuchtag... Weiterlesen →

Atelier Autor*innen steuern Texte zu Reclam-Schullektüre bei

Nicht immer auf der Höhe der Zeit, zu lange, wenig Berührung mit der Lebenswelt von Schülerinnen und Schülern – das musste Regina Schleheck, Lehrerin und selbst Schriftstellerin, immer wieder feststellen, wenn es um Lektüren für den Deutschunterricht geht. Als Herausgeberin rief sie daher beim Reclam-Verlag das Projekt „Neue Kurzprosa für die Sekundarstufe II“ ins Leben.... Weiterlesen →

Gundula Schiffer auf der Shortlist zum Lyrikpreis München 2021

Gundula Schiffer steht mit ihrem Langgedicht Wahrer als seine ganze unverstandene Welt auf der Shortlist zum Lyrikpreis München 2021. Das diesjährige Thema lautet: „Luthers Beitrag zur Mündigkeit des Menschen und das Krisenbewusstsein unserer Zeit.“ Der Lyrikpreis München 2021 wird vom Verein Lyrikpreis München zusammen mit dem APHAIA Verlag und dem Signaturen-Magazin vergeben. Er ist mit... Weiterlesen →

Doris Konradi: Am Rand der Haut

Neuerscheinung Am Rand der Haut Kurzprosa von Doris Konradi mit Zeichnungen von Dorissa Lem Die Autorin Doris Konradi und die Bildende Künstlerin Dorissa Lem machen sich in diesem Projekt auf die Suche nach den Ursprüngen der Inspiration. Welchen Prozess löst das Anschauen eines Bildes oder das Hören eines Satzes aus? Will ich die Beeinflussung zulassen,... Weiterlesen →

Dieter-Wellershoff-Stipendium 2021 für Gundula Schiffer

Atelier-Mitglied Gundula Schiffer, Jg. 1980, erhält (zusammen mit Angela Steidele) das Dieter-Wellershoff-Stipendien für das Jahr 2021. Die Dieter-Wellershoff-Stipendien wurden im Jahr 2018 erstmals vom Literaturhaus Köln als Arbeitsstipendien ausgeschrieben und im Zuge der Autorenförderung mit Mitteln der Stadt Köln ausgestattet. Die dreiköpfige Jury, bestehend aus Sonja Herrmann, Martin Mittelmeier und Martin Oehlen, sichtete 23 Einsendungen.... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑