Mitglieder des Kölner Literaturateliers in der 7. Sendung von Lust auf Literatur.

Thema: Land unter. Literatur von der Gewalt des Wassers. Die Starkregenflut des Sommers 2021 hat nicht nur Landschaften, vor allem an der Ahr, verwüstet: Sie hat auch unauslöschliche Spuren in den Biografien der Menschen hinterlassen. Schriftsteller*innen gehören ebenso zu den Betroffenen, sie treten aber darüber hinaus als Helfer auf: Ganz praktisch vor Ort, durch Benefiz-Aktionen... Weiterlesen →

Zwischenstand – Nachlese

Ein sehr schöner Sonntagabend war das am 23. Januar 2022 im ausverkauften Literaturhaus Köln! Drei Atelier-Mitglieder:innen stellten ihre neuesten Projekte vor: Doris Konradi im Gespräch mit Bettina Hesse, Mithu Sanyal – vorab aufgezeichnet – mit Nika Bertram und Joachim Geil mit Ekkehard Skoruppa, der auch durch den Abend moderierte. Zwischen diesen drei Tandems gab es... Weiterlesen →

Marie T. Martin (1982 – 2021)

Versprich mir wach zu bleiben, versprich mir eine Rede an die Seele … (aus: Rückruf) Wir trauern um Marie T. Martin, unsere liebe Kollegin, Freundin und Weggefährtin. Die wunderbare Lyrikerin und Erzählerin mit ihrem feinfühligen Blick für Menschen und Natur, dem phantastischen Humor im unverkennbaren Stil, tief und leicht. – Sie starb mit nur 39... Weiterlesen →

Dramatiker_innenbörse 2021 in Nenzig (Österreich) mit Jörg Wolfradt

Nunmehr zum fünften Mal wurde der Autor und Literatur-Atelier Köln-Mitglied Jörg Wolfradt Anfang September 2021 zur Teilnahme an der Dramatikerbörse in Nenzing (Österreich) eingeladen. – Dort stellen Theaterautoren u. – autorinnen in szenischen Lesungen eine Woche lang ihre aktuellen Stücke vor. Die Börse findet statt im Rahmen des jährlichen Kinder- u. Jugendtheaterfestivals "Luaga & Losna".... Weiterlesen →

02.10.2020: »Faked Stories – Experimente mit der Wahrheit« – Lesung der GEDOK KÖLN mit u.a. Nika Bertram, Bettina Hesse, Doris Konradi

In Zeiten von „fake news“ und „alternativen Fakten“ wächst die Sehnsucht nach Wirklichkeit und Authentizität. Doch was ist wahr? Und bedeutet die Überhöhung des Echten und Erlebten nicht eine Abwertung des Fiktiven? Fiktion ist nicht gleich Lüge. Fünf Autorinnen der GEDOK KÖLN unternehmen Experimente mit der Wahrheit und leuchten das komplexe Verhältnis von Phantasie, Realität... Weiterlesen →

8.2.: Das Literatur-Atelier Köln zu Gast im Ulla-Hahn-Haus Monheim

Zwischen Heimat und Fremdsein: Aspekte biografischen Schreibens Das Literatur-Atelier Köln zu Gast im Ulla-Hahn-Haus Monheim Zum 30-jährigen Bestehen des Literatur-Ateliers ist jüngst die Anthologie Über die Verhältnisse erschienen, die ein beeindruckendes Zeugnis von der Bandbreite literarischen Schaffens in NRW ablegt. Heute Abend zu Gast im Ulla-Hahn-Haus: Drei Autorinnen des Literatur-Ateliers, die sich in ihren Texten... Weiterlesen →

+++ OUT NOW +++ Philosophie des Singens

Was ist Singen? Welche Frage! Wir haben doch unser Instrument immer dabei und benutzen es täglich: unsere Stimme. „Die Philosophie des Singens“, hg. von Bettina Hesse im mairisch Verlag HH, erkundet eine alte Kulturtechnik, die zugleich körperliche Aktion ist. Singende gehen in Resonanz mit sich selbst, schaffen einen Klangraum, der zum ästhetischen Raum wird, sie... Weiterlesen →

19. Mai: Buchpremiere im Literaturhaus Köln

Das Literatur-Atelier Köln wird 30 und feiert seinen Geburtstag mit der frisch erschienenen Anthologie Über die Verhältnisse. Ein Abend zur Nachhaltigkeit literarischen Schreibens, mit Premierenlesung der Texte, Gesprächen über die Chronologie der Ereignisse und musikalischer Begleitung. Die literarische Arbeit des Ateliers findet zumeist im Verborgenen statt, wo sie sich über dreißig Jahre hinweg entwickeln und... Weiterlesen →

4. Mai: Pre-Release-Party @Kölner Literatur-Nacht – Happy Birthday, Literatur-Atelier Köln!

Wir feiern Schreiben! #kölnerliteraturnacht @LitAtelierKoeln Wo? Atelier Colonia Wann? Samstag, 4. Mai (Kölner Literatur-Nacht) 20.00 Uhr / 21.00 Uhr / 22.00 Uhr 1989 gegründet, fördert das Literatur-Atelier Köln, LAK, seit 30 Jahren professionelle freie Autorinnen und Autoren. Es bietet den Mitgliedern einen kritischen Diskurs im Kollegenkreis über entstehende literarische Arbeiten – einmal im Monat im... Weiterlesen →

29. April: Norbert Hummelt zum Atelier-Geburtstag im DLF

Am Montag hat Norbert Hummelt, der großartige Lyriker, Mitgründer und langjährige Leiter (mit Ekkehard Skoruppa) des Kölner Literatur-Ateliers, in der Sendung "Lesart" im DLF über das Atelier als "Literaturschmiede" gesprochen und uns ebenfalls zum 30. Geburtstag gratuliert. Wir freuen uns sehr - und danken Norbert Hummelt für seinen Beitrag in unserer Jubiläumsanthologie "Über die Verhältnisse"!... Weiterlesen →

Die Anthologie zum 30.! – Wir feiern 30 Jahre literarisches Schreiben!

„Über die Verhältnisse“ ist erschienen – die Anthologie zum 30. Geburtstag des Literatur-Ateliers. Alle aktuellen und ausgewählte ehemalige Atelier-Autorinnen und Autoren feiern das literarische Schreiben mit Erzählungen, Lyrik, Kurzprosa und Essays. Sie lassen sich auf die Logik der Verhältnisse und Personenschäden ein, erzählen vom Weltenwechsel und unerhörten Begebenheiten, sie wandern durch den Text und sprechen... Weiterlesen →

Greta Godberg: „Ayatollah Khomeinis Triumph: Mit Gott an die Macht – 40 Jahre Islamische Republik Iran“ (Lesung, 27.1.19)

Ayatollah Khomeinis Triumph: Mit Gott an die Macht – 40 Jahre Islamische Republik Iran. Als Augenzeugin berichtet die Autorin Greta Godberg - in Verbindung mit eigenen Erzähltexten - über den Verlauf der Iranischen Revolution von 1978/79. In den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts war Shah Mohammad Reza Pahlavi auf dem besten Weg, das Schwellenland Iran... Weiterlesen →

Hörspiel-Premiere (SWR2): „Einstiegskurs“ von Agnieszka Lessmann

Im neuen Hörpiel „Einstiegskurs“ von Literaturatelier-Autorin Agnieszka Lessmann stolpert eine fünfzigjährige Quereinsteigerin unverhofft in den Lehrerberuf. Im Deutschunterricht für Zugewanderte wird dabei ihre eigene Migrationsgeschichte lebendig. „Lessmann zeigt, ohne eine der beiden Seiten zu idealisieren, sehr einfühlsam, wie im direkten Kontakt mit neu in Deutschland angekommenen Flüchtlingen auf beiden Seiten die Vorurteile abgebaut werden können.... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑