14.5.: „Literatur im Salon“ – Szenische Lesung mit u.a. Bettina Hesse, Doris Konradi und Nika Bertram

Literaturfrühling im Herrenhaus · Literatur in Krisenzeiten Die Atelier-Autorinnen Bettina Hesse, Doris Konradi und Nika Bertram sind, gemeinsam mit Patricia Falkenburg und Natascha Würzbach, zwei weiteren Autorinnen der GEDOK Köln, mit Ihrem Projekt „Wir müssen etwas tun. Was können wir tun? Auf der Suche nach Literatur in Krisenzeiten“ zu Gast in der Reihe „Literatur im... Weiterlesen →

Neuer Lyrikband von Gundula Schiffer: „Hyoba Hymore“ (Elif Verlag)

Im April 2023 ist Gundula Schiffers neuer Lyrikband erschienen: Hioba Hymore. Gedichte, Nettetal: Elif Verlag 2023 Hioba Hymore deutet als schillernder Vor- und Zuname einer Dichterin die wesentlichen Konturen ihres poetischen Schaffens an. Da ist die weibliche Entsprechung zum biblischen, von Verlusten gezeichneten Hiob; und das sprachspielerische Kunstwort „Hymore“, aus dem sich vieles heraushören lässt:... Weiterlesen →

Die „Erinnerung an Marie T. Martin und das Nachleuchten ihrer Lyrik“ – Bettina Hesse über Maries Geschenke an uns (in der Sendung WDR 5 Bücher)

Am 16. April wäre die Lyrikerin und Erzählerin Marie T. Martin 40 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass hat Bettina Hesse ihren letzten, postum erschienen Lyrikband "Rückruf" für die WDR 5-Sendung "Bücher" rezensiert - und erinnert noch einmal an all das, was sie uns mit ihrem Leben und ihrem Werk geschenkt hat/te. Link zur Sendung... Weiterlesen →

Beuys-AktionsWoche mit Bettina Hesse

Was bedeutet Beuys heute für unsere künstlerische Arbeit? Dieser Frage geht Bettina Hesse in ihrem Vortrag "Beuys und die Tiere" am Sa. 2.10 um 18 Uhr nach bei der Beuys-AktionsWoche: Die Stimme der Kunst hören - 100 Jahre Joeseph Beuys 29.9.-3.10. 2021 mit Performances, Vorträgen und Installationen und einer großen Klangcollage mit gesammelten Tonaufnahmen vieler... Weiterlesen →

Mithu M. Sanyal mit „Identitti“ auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis

Heute mal eine Ehrung und die herzlichsten Glückwünsche an eine Autorin, die auch das Literaturatelier Köln seit Jahren mit ihren Beiträgen bereichert: Neben all den anderen, unzähligen Ehrungen und Lobeshymnen hat es Mithu M. Sanyals Debüt-Roman "Identitti" (Hanser) nun auch auf die Shortlist des Deutschen Buchpreises geschafft. Wir freuen uns sehr mit ihr, gratulieren von... Weiterlesen →

„Mehr Licht!“ Das Literatur-Atelier Köln auf der 2. Kölner Literaturnacht

„Mehr Licht!“ – Texte, die ins Dunkel führen Mit T. S. Dorsen, Nicol Goudarzi, Bettina Hesse, Anke Ricklefs, Amelie Soyka, Barbara Zoschke, Veranstalter: Literatur-Atelier Köln Autor*innen des Literatur-Atelier begeben sich ins Zwielicht „Mehr Licht!“ sollen Goethes letzte Worte gewesen sein. Sechs Autor*innen nehmen den Wunsch wörtlich und laden ein zur Lesung im Halbdunkel bei Kerzenschein.... Weiterlesen →

Gundula Schiffer auf der Shortlist zum Lyrikpreis München 2021

Gundula Schiffer steht mit ihrem Langgedicht Wahrer als seine ganze unverstandene Welt auf der Shortlist zum Lyrikpreis München 2021. Das diesjährige Thema lautet: „Luthers Beitrag zur Mündigkeit des Menschen und das Krisenbewusstsein unserer Zeit.“ Der Lyrikpreis München 2021 wird vom Verein Lyrikpreis München zusammen mit dem APHAIA Verlag und dem Signaturen-Magazin vergeben. Er ist mit... Weiterlesen →

Doris Konradi: Am Rand der Haut

Neuerscheinung Am Rand der Haut Kurzprosa von Doris Konradi mit Zeichnungen von Dorissa Lem Die Autorin Doris Konradi und die Bildende Künstlerin Dorissa Lem machen sich in diesem Projekt auf die Suche nach den Ursprüngen der Inspiration. Welchen Prozess löst das Anschauen eines Bildes oder das Hören eines Satzes aus? Will ich die Beeinflussung zulassen,... Weiterlesen →

Dieter-Wellershoff-Stipendium 2021 für Gundula Schiffer

Atelier-Mitglied Gundula Schiffer, Jg. 1980, erhält (zusammen mit Angela Steidele) das Dieter-Wellershoff-Stipendien für das Jahr 2021. Die Dieter-Wellershoff-Stipendien wurden im Jahr 2018 erstmals vom Literaturhaus Köln als Arbeitsstipendien ausgeschrieben und im Zuge der Autorenförderung mit Mitteln der Stadt Köln ausgestattet. Die dreiköpfige Jury, bestehend aus Sonja Herrmann, Martin Mittelmeier und Martin Oehlen, sichtete 23 Einsendungen.... Weiterlesen →

Lesung: »Schöne Schweine« im »Alten Kuhstall«

Freitag, 27. September 2019 um 19:30 Uhr  im »Alten Kuhstall«, Kulturhof Velbrück e.V., Weilerswist »Schöne Schweine« Lesung und Buchvorstellung mit Werkstattgespräch, die Einblicke in das kreative Schreiben der Autoren gibt. Vier Kölner Autor/innen (Bettina Hesse, Doris Konradi, Stan Lafleur und Barbara Zoschke) lesen aus dem aktuellen Buch "Über die Verhältnisse" und sprechen über ihre Arbeit... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑