Buchpremiere: Die Philosophie des Singens (hg.) Bettina Hesse - Mit Texten und Tönen 6. Dez. 2019, um 19.30 Uhr, Altes Pfandhaus, Foyer-Saal unten im Rahmen der Ausstellung 90 Jahre GEDOK KÖLN, Kartäuserwall 20, 50678 Köln – Eintritt frei * Die Stimme ist unser ureigenes Instrument, und wir haben sie immer dabei. Was Singen bedeutet, darüber... Weiterlesen →
Lesung: »Schöne Schweine« im »Alten Kuhstall«
Freitag, 27. September 2019 um 19:30 Uhr im »Alten Kuhstall«, Kulturhof Velbrück e.V., Weilerswist »Schöne Schweine« Lesung und Buchvorstellung mit Werkstattgespräch, die Einblicke in das kreative Schreiben der Autoren gibt. Vier Kölner Autor/innen (Bettina Hesse, Doris Konradi, Stan Lafleur und Barbara Zoschke) lesen aus dem aktuellen Buch "Über die Verhältnisse" und sprechen über ihre Arbeit... Weiterlesen →
+++ OUT NOW +++ Philosophie des Singens
Was ist Singen? Welche Frage! Wir haben doch unser Instrument immer dabei und benutzen es täglich: unsere Stimme. „Die Philosophie des Singens“, hg. von Bettina Hesse im mairisch Verlag HH, erkundet eine alte Kulturtechnik, die zugleich körperliche Aktion ist. Singende gehen in Resonanz mit sich selbst, schaffen einen Klangraum, der zum ästhetischen Raum wird, sie... Weiterlesen →
Anke Glasmacher liest aus OBSTKISTENPUNK
Anke Glasmacher stellt am 10. März 2018 erstmals ihren neuen Kurzgeschichten-Band "OBSTKISTENPUNK" vor. Zusammen mit den Autoren Wolfgang Schiffer und Dincer Gücyeter liest sie im Dorfladen Köttingen. Moderiert wird der Abend von Simone Scharbert. Um 18:00 Uhr gehts los. Eintritt: frei. Köttinger Dorfladen: Köttinger Dorfleben e.V. | Peter-May-Str. 43 | 50374 Erftstadt
OBSTKISTENPUNK – das neue Buch von Anke Glasmacher
"Die Welt bleibt ein absurdes Kopfkino, es gibt keine rettenden Ufer." (Ali Al-Nasani) Wir schauen auf Anke Glasmachers poetische Geschichten wie auf ein Bild, das schief hängt. Wir versuchen, es wieder gerade zu rücken. Ohne zu bemerken, dass bei unseren Versuchen, Ordnung zu schaffen, jedesmal jemand aus dem Bild herausfällt. OBSTKISTENPUNK, das neue Buch... Weiterlesen →
AKTUELLE VERANSTALTUNG: Das Literatur-Atelier im Literaturhaus Köln, Sonntag, 25. Februar 2018: „Schreiben lernen? – über das Handwerk des Schreibens“
Seit fast 30 Jahren tauschen sich im Literatur-Atelier Köln Autor*innen über ihre Texte aus. Diese Art nachhaltigen Austauschs wollen wir vergleichen mit den Angeboten bestehender Schreibschulen und –Institute. Wir diskutieren mit Prof. Andreas Altenhoff, Leiter des Schreibstudiengangs an der Kunsthochschule für Medien Köln, über Möglichkeiten und Bedeutung von Ausbildungen zum literarischen Schreiben: Kann man das... Weiterlesen →
„Sind wir noch zu retten?“ 4 soli. Szenen. Eine Ausstellung.
Weltweit, so auch in Deutschland, feiert die evangelische Kirche in diesem Jahr 500 Jahre Reformation. Es gibt aus der Geschichte dieser Zeit – angefangen bei der Person Martin Luthers - nicht nur Grund zu feiern … Die evangelische Gemeinde in Hachenburg hat den Literaturatelier-Autoren Dietmar Engelberth und die Bad Camberger Bildgeberin Brigitte Gross zu ihren... Weiterlesen →
„Tanzen und tanzen und nichts als tanzen“ von Amelie Soyka
Das Buch gibt es jetzt als Taschenbuch in 2. Auflage! Soyka, Amelie (Hg.): Tanzen und tanzen [...] 288 Seiten Broschur ISBN 978-3-932338-54-0 sofort lieferbar Mit neuem Körpergefühl und erwachtem Selbstbewusstsein befreiten sich die Tänzerinnen der Moderne vom Regelkodex des klassischen Balletts, erfanden eine moderne, zeitgemäße Körpersprache. 16 Porträts entführen mitten ins turbulente kulturelle Geschehen der... Weiterlesen →
Barbara Zoschke und Anke Glasmacher…
... wurden vom Kultursekretariat NRW für das WERKPROBEN-Programm 2017/2018 ausgewählt. Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch! Informationen zum Programm unter: http://www.nrw-kultur.de/de/programme/werkproben/#/
„Ich gehe in ein anderes Blau“ – das Literatur-Atelier Köln stellt sich vor
Am Sonntag, den 4.12.2016 um 18:00 Uhr erwartet Sie im Literaturhaus Köln ein Abend von und mit dem Kölner Literatur-Atelier - mit literarischen Fragen und Antworten, Gesprächen, einem Büchertisch und Wein, moderiert von Liane Dirks und Ekkehard Skoruppa. Auf dem Kamin sehen Sie Dinge, die beim Schreiben helfen, auf den Stühlen können Sie in Briefen... Weiterlesen →
+++ neu +++ Ulrike Anna Bleier: Schwimmerbecken
Ulrike Anna Bleier: „Schwimmerbecken“ Roman, Broschurausgabe, Lichtung Verlag 2016 Luises beschauliches Leben auf dem Land wird auf den Kopf gestellt: Fünf lange Jahre hat sie nichts von ihrem Zwillingsbruder gehört. Nun ist er zurück, doch Luise findet keinen Zugang mehr zu ihm. Sein mysteriöses Verhalten gibt Rätsel auf: In der Familie gibt es ein Geheimnis, dem Luise... Weiterlesen →
Jährliche Tagung des Literatur-Ateliers in der Eifel
Vom 21.8. bis 23.8.2015 gastierte das Kölner Literatur-Atelier nun schon zum vierten Mal im Kulturtransitor in Kail. 12 Autorinnen und Autoren fanden sich zu der jährlichen Sommertagung in der Eifel zusammen, um über Texte, aktuelle Projekte und vieles mehr zu diskutieren.
Gewinnerin des Werkstattpreises 2014: Myriam Klatt
Die Gewinnerin beim diesjährigen Wettlesen des Kölner Literatur-Ateliers heißt Myriam Klatt. Sie gewann vor den beiden anderen Finalistinnen Ina Strelow und Signe Ibbekken. Wir gratulieren sehr herzlich! Die drei Finalistinnen waren von der 20-köpfigen Jury des Literatur-Ateliers in einem anonymisierten Verfahren ausgewählt und zum Finale im Kölner Literaturhaus eingeladen worden. Dort präsentierten sie ihre für das... Weiterlesen →
Dritter Werkstattpreis des Kölner Literatur-Ateliers: Die Finalisten stehen fest
Unter mehr als 250 Einsendungen aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz haben die Mitglieder des Kölner Literatur-Ateliers drei Finalisten bestimmt: Signe Ibbeken, Myriam Klatt und Ina Strelow werden sich am 1. Februar mit ihren Texten im Literaturhaus einer Podiumsdiskussion und dem Voting des Publikums stellen. Zum 25-jährigen Jubiläum des Kölner Literatur-Ateliers führen die Mitglieder das Anliegen... Weiterlesen →
Werkstattpreis des Kölner Literatur-Ateliers 2015
Werkstattpreis des Kölner Literatur-Ateliers 2015 Offenes Werkstattgespräch mit Gastautoren und Publikumspreis am 1. Februar 2015, 18 Uhr, Literaturhaus Köln Am 1. Februar 2015 um 18 Uhr öffnet das Kölner Literatur-Atelier zum dritten Mal seine Werkstatt. Nach den erfolgreichen Veranstaltungen der Vorjahre lädt die Autorengruppe erneut Interessierte ein, sich mit eigenen Texten am Wettbewerb um den Werkstattpreis des... Weiterlesen →